11.04.2025

Online Fachtagung zu »Siege-Ideologie und Rechtsterrorismus«

Hier zu erkennen ist ein Ausschnitt mehrerer deutscher Reichsflaggen, die vor dem Hintergrund eines blauen Himmel wehen.
© imago images / IPON & Manfred Ruckszio

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) lädt zur Online-Fachtagung »Destabilisierung als Prinzip: »Siege-Ideologie und Rechtsterrorismus« am 11. April 2025 von 10 bis 14 Uhr ein.

Hier wird unter anderem das Phänomen der sogenannten »Siege-Ideologie« näher erläutert sowie der digitale, globale Wissenstransfer in den Netzwerken der Akteure beleuchtet. Anhänger dieser Netzwerke teilen die Überzeugung, dass eine politische Lösung für ihr Ziel einer rassistischen Gesellschaftsordnung kein geeignetes Mittel ist und dass Terroranschläge und extreme Gewalt der einzige Weg sind, um die demokratische Gesellschaft zu destabilisieren. Jüngere Gruppierungen wie die »Sächsischen Separatisten« zeigen deutlich, dass staatsfeindliche Umsturzfantasien quer durch rechtsextreme Strömungen Anklang finden – ob sie sich nun direkt auf »Vorbilder« beziehen oder ähnliche Narrative von angeblicher Fremdbestimmung bis hin zum »Tag X« aufgreifen.
Ebenfalls läd die Online-Fachtagung dazu ein, mit Hilfe von Expertinnen und Experten Gegenstrategien zu entwickeln sowie zur präventiven Begegnung und Entgegenwirkung dieser Phänomene gemeinsam zu diskutieren.

Alle weiteren Informationen, das Programm sowie die kostenlose Anmeldemöglichkeit finden Sie unter: www.bpb.de/560142.

 

 

zurück zum Seitenanfang