Publikationen der Servicestelle für Interkommunale Zusammenarbeit
Anbei finden Sie einige interessante Veröffentlichungen der Servicestelle IKZ beim Sächsischen Städte- und Gemeindetag.
Anbei finden Sie einige interessante Veröffentlichungen der Servicestelle IKZ beim Sächsischen Städte- und Gemeindetag.
Im November 2024 trafen sich sechs ASSKomm-Koordinatoren, um die Präventionsarbeit vor Ort weiter zu stärken.
Vom 18. bis 19. November fand der 7. LandesPräventionstag in Leipzig statt. Im Mittelpunkt stand diesmal die digitale Welt.
Prävention gelingt besser, wenn wir gemeinsam denken und handeln.
Getrödelt und geplaudert wurde auf dem Neumarkt am Sonntag, 22. September 2024 um 11 Uhr.
Auch weiterhin sind Themen der Ordnung und Sauberkeit, Verkehr aber auch Leerstand und Beleuchtungssituation sowie Störung durch Alkoholkonsum relevant für das Sicherheitsempfinden der Menschen.
Seit Dezember 2023 gehört Radeberg dem ASSKomm-Bündnis an. Im August 2024 wurden mit vielen Netzwerkpartnern die Weichen für den Präventionskurs gestellt.
Der Wegweiser Grüne Liste lotst Sie durch die Präventionslandschaft für junge Menschen.
Die »starke Stelle« bietet Hilfe bei Anfeindungen und Bedrohungen / Hotline unter 0800 300 99 44
Der bundesweite Wettbewerb »Aktiv für Demokratie und Toleranz« 2024 der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) honoriert wieder erfolgreiche zivilgesellschaftliche Projekte.
Die Stadt Frankenberg plant die Umsetzung des Projektes Notinseln mit Schuljahresbeginn 2024/2025.
Zum Einfluss einer Präferenz für Ordnung auf die Wahrnehmung von Incivilities als gefährlich
Die Aktion Zivilcourage erhielt für ihr Poster »Unterstützungsangebote für Kommunen« einen 3. Platz.
Am 3. Juli 2024 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz den »Gleichwertigkeitsbericht der Bundesregierung 2024« vorgestellt.
Am 28. Juni 2024 wurde Volker Pfitzner, der langjährige Koordinator des Kommunalen Präventionsrates Torgau, in den Ruhestand verabschiedet.
So schnell vergeht ein Jahr. Gefühlt kaum gestartet, endete der X. Durchgang auch schon wieder. Am letzten Wochenende im Mai standen die kreativen Projektvorführungen auf dem Programm.
Der 43. Kommunale Präventionsrat hat sich am 29. Mai 2024 in Schwarzenberg gegründet.
Kurzer Bericht über die Fachveranstaltung »Möglichkeiten und Chancen der interkommunalen Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Gemeindevollzugsdienstes« am 15. April 2024 in Dresden.
Fachtag Nacht(sch)lichter am 11./12. April 2024 in der Dresdner Neustadt.
Die Kommunal-Konferenz am 27. Februar 2024 war ein großer Erfolg. Eine Bildergalerie, die Dokumentation und bewegte Bilder sind jetzt online.
Im Jahr 2024 werden zwei ASSKomm-Sicherheitsanalysen durchgeführt.
Bericht zu einem gelungenen Fachtag der Aktion Zivilcourage zum Thema Dialogformaten im Kontext eines Wahljahres.
Mithilfe des Citizen-Science-Ansatzes werden ausgewählte Kommunen bei der Entwicklung analoger und digitaler Angebote und Strukturen zur Stärkung der Teilhabe neueingewanderter Frauen unterstützt.
Ralph Lippert geht in den wohlverdienten Ruhestand
Stark im Amt – die Website für alle kommunalen Amts- und Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern.