WHO-Bericht zu psychischer Gesundheit
Jugendliche, Bildschirme und psychische Gesundheit: Neue Daten des WHO-Regionalbüros für Europa
Neue Daten des WHO-Regionalbüros für Europa deuten auf einen starken Anstieg der problematischen Nutzung sozialer Medien bei Jugendlichen hin, wobei die Raten von 7 Prozent im Jahr 2018 auf 11 Prozent im Jahr 2022 gestiegen sind. In Verbindung mit der Erkenntnis, dass 12 Prozent der Jugendlichen durch problematisches Spielverhalten gefährdet sind, gibt dies Anlass zu großer Sorge über die Auswirkungen der digitalen Technologie auf die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden junger Menschen.
Die Erkenntnisse stammen aus der Studie zum Gesundheitsverhalten von Kindern im schulpflichtigen Alter (HBSC-Studie), in deren Rahmen im Jahr 2022 fast 280 000 junge Menschen im Alter von 11, 13 und 15 Jahren in 44 Ländern und Regionen in Europa, Zentralasien und Kanada befragt wurden. Die wichtigsten Erkenntnisse und mehr zu diesem Thema finden Sie hier.